Produkt zum Begriff Digitalstrom:
-
1St. Digitalstrom dSM25 Modul digitalSTROM-Meter
REG-Strommess- und Steuermodul digitalSTROM dSM25, 230 V AC, 25 A, Breite 35 mm 2 TE, Verbrauchsmessung und Anschluss von einem oder mehreren separat abgesicherten Stromkreisen, Steuerung von Aktivitäten in Räumen, dS485- Anschluss für Kommunikation zu Server und anderen digitalSTROM-Metern, Software-Update möglich
Preis: 377.60 € | Versand*: 4.90 € -
digitalSTROM BL-KM200 - Temperatursensor - kabelgebunden
digitalSTROM BL-KM200 - Temperatursensor - kabelgebunden - Blau
Preis: 74.88 € | Versand*: 0.00 € -
1St. Digitalstrom dS-DinClip200 Befestigungsclip Hutschienen
Befestigungsclip digitalSTROM DinClip200 aufschnappbar auf Profilschiene EN 50022-35, zur Befestigung der EB-Module dS-DinClip200
Preis: 20.05 € | Versand*: 4.90 € -
1St. Digitalstrom dSM20 REG-Strommess- und Steuermodul
REG-Strommess- und Steuermodul digitalSTROM dSM20, 230 V AC, 16 A, Breite 17,5 mm 1 TE, Verbrauchsmessung und Kommunikation mit allen digitalSTROM-Geräten im angeschlossenen Stromkreis, Steuerung von Aktivitäten in Räumen, dS485- Anschluss für Kommunikation zu Server und anderen digitalSTROM-Metern, Software-Update möglich
Preis: 274.83 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie beeinflusst die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden die Energieeffizienz, Sicherheit und den Komfort der Bewohner?
Die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden kann die Energieeffizienz verbessern, indem sie den Energieverbrauch optimiert und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen erleichtert. Darüber hinaus können Smart-Home-Systeme die Sicherheit der Bewohner erhöhen, indem sie Überwachungskameras, Rauchmelder und Alarmanlagen miteinander verknüpfen. Außerdem bieten Smart-Home-Technologien den Bewohnern mehr Komfort, indem sie die Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage und anderen Geräten automatisieren und personalisieren. Insgesamt trägt die Integration von Smart-Home-Technologien dazu bei, Wohngebäude energieeffizienter, sicherer und komfortabler zu gestalten.
-
Wie beeinflusst die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden die Energieeffizienz, Sicherheit und den Komfort der Bewohner?
Die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden kann die Energieeffizienz verbessern, indem sie den Energieverbrauch optimiert und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen erleichtert. Darüber hinaus können Smart-Home-Systeme die Sicherheit der Bewohner erhöhen, indem sie Überwachungskameras, Rauchmelder und Alarmanlagen miteinander verknüpfen. Außerdem bieten sie den Bewohnern mehr Komfort, indem sie die Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage und anderen Geräten automatisieren und personalisieren. Durch die Integration von Smart-Home-Technologien können Wohngebäude also energieeffizienter, sicherer und komfortabler werden.
-
Wie beeinflusst die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden die Energieeffizienz, Sicherheit und den Komfort der Bewohner?
Die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden kann die Energieeffizienz verbessern, indem sie den Energieverbrauch optimiert und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen erleichtert. Darüber hinaus können Smart-Home-Systeme die Sicherheit der Bewohner erhöhen, indem sie Überwachungskameras, Rauchmelder und Alarmanlagen miteinander verknüpfen. Außerdem bieten Smart-Home-Technologien den Bewohnern mehr Komfort, indem sie die Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage und anderen Geräten automatisieren und personalisieren. Durch die Integration von Smart-Home-Technologien können Wohngebäude also energieeffizienter, sicherer und komfortabler werden.
-
Wie beeinflusst die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden die Energieeffizienz, die Sicherheit und den Komfort der Bewohner?
Die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden kann die Energieeffizienz verbessern, indem sie den Energieverbrauch optimiert und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen erleichtert. Durch die automatisierte Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Kühlung können Bewohner Energie sparen und ihre CO2-Bilanz verbessern. Darüber hinaus können Smart-Home-Systeme die Sicherheit erhöhen, indem sie Überwachungskameras, Rauchmelder und Alarmanlagen miteinander verknüpfen und den Bewohnern die Möglichkeit geben, ihr Zuhause aus der Ferne zu überwachen. Der Komfort der Bewohner wird ebenfalls verbessert, da sie die Möglichkeit haben, verschiedene Geräte und Systeme in ihrem Zuhause über eine zentrale Steuerung zu ver
Ähnliche Suchbegriffe für Digitalstrom:
-
1St. digitalSTROM GR-KL300 Universal -klemme, Beschattungsklemme
Öffnen und schließen Sie Ihre elektrischen Rollläden, Markisen, Jalousien – und neu auch Vorhänge – einfach und komfortabel über digitalSTROM-Kommandos: Die digitalSTROM-Klemme GR-KL300 ermöglicht Ihnen, verschiedene Beschattungstypen – frei mittels Software konfigurierbar – über die 230V-Leitung intelligent im digitalSTROM-System zu vernetzen. So können Sie das Öffnen und Schließen bequem über einen digitalSTROM-Taster steuern und frei nach Wunsch automatisieren - zum Beispiel nach Tageszeit, Wetterlage oder als Anwesenheitssimulation. Auch die gemeinsame Steuerung mehrerer Beschattungsgeräte in einem Raum oder der gesamten Wohnung oder Haus ist möglich. Über die Smartphone App können gewünschte Beschattungspositionen jederzeit aus der Ferne aufgerufen werden. Auf/ab Funktion für 1-Wege als auch 2-Wege Taster konfigurierbar.
Preis: 150.82 € | Versand*: 4.90 € -
1St. Digitalstrom GE-TKM300 Licht Tasterklemme 1-fach dimmbar
Die Klemme ist zum Ein- und Ausschalten sowie Dimmen von Glüh-, LED-, Energiespar- und Halogenlampen vorgesehen und arbeitet als Phasenan- und Phasenabschnittdimmer. Somit können angeschlossene Leuchten über die 230 V-Leitung via digitalSTROM-Kommandos ein und ausgeschaltet sowie in der Helligkeit verändert werden. Zudem kann ein handelsüblicher 230 V-Taster (Schliesser) angeschlossen werden.
Preis: 128.47 € | Versand*: 4.90 € -
1St. digitalSTROM Klemme L GE-KL200Relais-Schaltaktor (gelb/Licht)
Die Klemme ist für den Anschluß großer Lampenlasten vorgesehen.Angeschlossene Verbraucher können über die 230V-Leitung via digitalSTROMKommandosgesteuert werden.Es steht ein Tastereingang an der Klemme zur Verfügung, mit dem der Ausgangauch ohne digitalSTROM geschaltet werden kann.
Preis: 132.76 € | Versand*: 4.90 € -
digitalSTROM RT-SDM200, Dimmer & Schalter, Extern, Tasten, Durchscheinend, IP20
digitalSTROM RT-SDM200. Typ: Dimmer & Schalter. Bauart: Extern, Steuerung: Tasten, Produktfarbe: Durchscheinend. AC Eingangsspannung: 230 V. Breite: 52,5 mm, Tiefe: 52,5 mm, Höhe: 30 mm
Preis: 104.88 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflusst die Integration von Smart-Home-Technologien die Energieeffizienz und den Komfort in Wohngebäuden?
Die Integration von Smart-Home-Technologien ermöglicht eine effizientere Steuerung von Heizung, Kühlung und Beleuchtung, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs führt. Durch die Automatisierung von Abläufen können Energieverschwendung vermieden und der Komfort erhöht werden. Die Nutzung von Sensoren und intelligenten Geräten ermöglicht eine präzisere Anpassung der Energieverbrauch an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bewohner. Die Integration von Smart-Home-Technologien trägt somit dazu bei, den Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig den Wohnkomfort zu steigern.
-
Wie beeinflusst die Integration von Smart-Home-Technologien die Energieeffizienz und den Komfort in Wohngebäuden?
Die Integration von Smart-Home-Technologien ermöglicht eine effizientere Steuerung von Heizung, Klimaanlage und Beleuchtung, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs führt. Durch die Automatisierung von Abläufen können Energieverschwendung und -kosten minimiert werden. Gleichzeitig erhöht die Anpassungsfähigkeit der Technologien den Komfort für die Bewohner, da sie ihre Wohnbedingungen individuell anpassen können. Die Integration von Smart-Home-Technologien trägt somit dazu bei, die Energieeffizienz zu steigern und den Wohnkomfort zu verbessern.
-
Wie kann die Integration von Smart-Home-Technologien in verschiedenen Bereichen wie Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort das tägliche Leben verbessern?
Die Integration von Smart-Home-Technologien kann die Energieeffizienz verbessern, indem sie automatisch Heizung, Kühlung und Beleuchtung reguliert, um Energie zu sparen. Zudem kann sie die Sicherheit erhöhen, indem sie Überwachungskameras, Rauchmelder und Alarmanlagen miteinander verknüpft und den Bewohnern ermöglicht, ihr Zuhause aus der Ferne zu überwachen. Darüber hinaus kann die Integration von Smart-Home-Technologien den Komfort steigern, indem sie die Steuerung von Geräten und Systemen vereinfacht und personalisierte Einstellungen ermöglicht. Insgesamt kann die Integration von Smart-Home-Technologien das tägliche Leben bequemer, sicherer und energieeffizienter gestalten.
-
Wie beeinflusst die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden die Energieeffizienz und den Komfort der Bewohner?
Die Integration von Smart-Home-Technologien in Wohngebäuden ermöglicht eine effizientere Steuerung von Heizung, Klimaanlage und Beleuchtung, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs führt. Durch die Automatisierung von Abläufen können Bewohner Energie sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Smarte Thermostate und Sensoren können den Energieverbrauch optimieren, indem sie die Raumtemperatur anpassen und unnötiges Licht ausschalten. Insgesamt trägt die Integration von Smart-Home-Technologien dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.